BW7-Logo BG
BW7-Logo
Seite 10 von 23 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte
Ergebnis 226 bis 250 von 560

Thema: "Arme Schlucker Europas? EU-Vergleich zeigt, wie wenig Vermögen die Deutschen haben"

  1. #226
    Senior Member
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    695

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 6
    letzte 365 Tage: 2
    letzte 30 Tage: 1
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    398
    Erhielt 393 Danke für 260 Beiträge
    Zitat Zitat von Tom Joad Beitrag anzeigen
    Preis/Leistungsverhältnis ist damit, trotz typisch deutscher Goldrand-Lösungen (Erdkabel), weit besser als das von S21 (voraussichtlich 12 Mrd. Euro)
    Oder der Sanierung der Stuttgarter Oper (min. 1 Mrd. Euro).
    S21, ja sehe ich auch so.

    Auch Schmarren, kenne Details aus HOAI, LP5:
    https://www.stuttgarter-nachrichten....3d108f806.html

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Silencio für den nützlichen Beitrag:


  3. #227
    Senior Member
    Registriert seit
    04.09.2024
    Beiträge
    169

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 7
    letzte 365 Tage: 7
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    55
    Erhielt 81 Danke für 50 Beiträge
    Blog-Einträge
    1

    @Silencio

    Warum genau ist die Südlinktrasse wichtig? Unabhängig von politischen "Wünschen ", warum benötigen wir diese Trasse. WIR = Gesellschaft.

    Bitte antworte ohne Link.

  4. #228
    Senior Member Avatar von Tom Joad
    Registriert seit
    31.08.2021
    Beiträge
    552

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 52
    letzte 365 Tage: 13
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    694
    Erhielt 749 Danke für 298 Beiträge
    Der Teil der Gesellschaft der gerne fossile Energie aus Kriegsverbrecherhand verheizt oder verstromt und dem Klimawandel egal ist braucht Südlink nicht.
    Für detaillierte Informationen der einzige link den Du anklicken musst:
    gidbf.com
    Geändert von Tom Joad (03.01.2025 um 23:57 Uhr)

  5. #229
    Senior Member
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    695

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 6
    letzte 365 Tage: 2
    letzte 30 Tage: 1
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    398
    Erhielt 393 Danke für 260 Beiträge
    Zitat Zitat von bumbumgo Beitrag anzeigen
    Warum genau ist die Südlinktrasse wichtig? Unabhängig von politischen "Wünschen ", warum benötigen wir diese Trasse. WIR = Gesellschaft.

    Bitte antworte ohne Link.
    siehe Zeile 8



    Tom Joad,
    beschrieben von mir als wichtiges Projekt.

  6. Folgender Benutzer sagt Danke zu Silencio für den nützlichen Beitrag:


  7. #230
    Senior Member
    Registriert seit
    04.09.2024
    Beiträge
    169

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 7
    letzte 365 Tage: 7
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    55
    Erhielt 81 Danke für 50 Beiträge
    Blog-Einträge
    1
    Silencio, ich hatte Dich angesprochen und Dich gebeten mir in eigenen Worten zu erklären warum die Südlinktrasse wichtig ist. Das ist Dir bisher nicht gelungen. Schade!

  8. #231
    Senior Member
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    695

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 6
    letzte 365 Tage: 2
    letzte 30 Tage: 1
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    398
    Erhielt 393 Danke für 260 Beiträge
    Zu deiner Bitte:
    Die notwendige Trasse um den in Norddeutschland (durch Windkraftanlagen) produzierten Strom in den Süden zu transportieren.

  9. Folgender Benutzer sagt Danke zu Silencio für den nützlichen Beitrag:


  10. #232
    Senior Member
    Registriert seit
    30.04.2015
    Beiträge
    1.613

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 43
    letzte 365 Tage: 1
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    2.046
    Erhielt 1.220 Danke für 614 Beiträge
    Zitat Zitat von Woller Beitrag anzeigen
    Was nun?

    Privates Geldvermögen Deutsche Haushalte in Summe so reich wie nie

    https://rp-online.de/wirtschaft/fina...box=1735773321
    In diesem Artikel wird lediglich darauf hingewiesen, daß das Vermögen der Deutschen ("deutsche Haushalte") angestiegen ist.
    Insulär, ohne Vergleich mit anderen Ländern.

    Das ist doch kein Widerspruch zum Thema dieses Threads, in dem es um den Vergleich der Vermögen in Europa im Ranking zu dem der Deutschen geht.
    Es ist anzunehmen, daß auch das Vermögen in den anderen Ländern angestiegen ist.
    Insofern bleibt das Ranking, nach den Kriterien im Startpost, ähnlich oder womöglich identisch.

    Oder übersehe ich da etwas?
    Geändert von micha45 (04.01.2025 um 03:38 Uhr)

  11. #233
    größter Arsch im Forum, der String-Tanga trägt Avatar von thevisitor
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Schwaben
    Beiträge
    9.449

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 136
    letzte 365 Tage: 10
    letzte 30 Tage: 2
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    15.715
    Erhielt 7.701 Danke für 3.955 Beiträge
    Zitat Zitat von micha45 Beitrag anzeigen
    Das ist doch kein Widerspruch zum Thema dieses Threads, in dem es um den Vergleich der Vermögen in Europa im Ranking zu dem der Deutschen geht.
    Zitat Zitat von Lorenzo07 Beitrag anzeigen
    Der scheinbare Widerspruch dürfte sich dadurch erklären, dass in dieser Analyse der DZ Bank keine Immobilienvermögen mit betrachtet werden.
    Korrekt. Auf den Zusammenhang dieser Vermögenswerte und daher recht unterschiedlicher Bewertung wurde bereits in den ersten 2 Beiträgen in diesem Thread hingewiesen. (Ich wiederhole mich... warum wiederhole ich mich? warum wiederhole ich mich? )

  12. Folgender Benutzer sagt Danke zu thevisitor für den nützlichen Beitrag:


  13. #234
    Senior Member
    Registriert seit
    04.09.2024
    Beiträge
    169

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 7
    letzte 365 Tage: 7
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    55
    Erhielt 81 Danke für 50 Beiträge
    Blog-Einträge
    1

    @Silencio

    Das ist grundlegend richtig, allerdings ist der zweite Grund ggf. den überschießenden Solarstrom aus dem Süden nach Norden verteilen zu können. Ein stabiles Stromnetz und die Möglichkeit den Strom optimal verteilen zu können. Dann ist die Handhabung, wie wir die Strompreise ermitteln und den Verkauf des erzeugten Stroms organisieren, mehr als kontraproduktiv, da dabei die Möglichkeit der Stromverteilungskapazitäten nicht berücksichtigt werden.

    Einfaches Beispiel, aus 2024, in Norddeutschland wird für den folgenden viel Wind vohergesagt, deshalb viel Strom aus der Windenergie, Strompreis wird für den Folgetag ermitteln, recht preiswert, da die Windenergie in der Erzeugung preiswerter ist, als z.B. ein Kohlekraftwerk.

    Österreichische Energieversorger sehen das und ordern für den Folgetag eine "entsprechende " Menge Strom, die wollten Wasser in ihre Wasserkraftspeicherkraftwerke pumpen, um später bei Bedarf produzieren zu können.

    Alles gut soweit?

    Du ahnst es, der billige "Windstrom" konnte nicht in der ausreichenden Menge nach Süden geliefert werden, folge war, in Süddeutschland wurde ein Gaskraftwerk hochgefahren um den Österreichern den restlichen Strom zu liefern.

    Wirtschaftlich war das ein " Totalschaden", teurer kannst Du keinen Strom produzieren und das pikante ist ja, wir bezahlen in dem Moment den billigen Strom für die Österreicher. GESCHENKT!

    EU Strommarkt und die Auswirkungen der Regulierung des Strommarktes.

    Wenn es also die erneuerbaren Energien sein sollen, dann muss der Strom verteilt werden, d.h. die Leitungen werden schnellstmöglich verlegt und wünschenswerterweise preiswert.

    Alternativ, neue Atomkraftwerke, sinnvoll verteilt, aber am Ende wird keiner neben dem Atomkraftwerk oder der Trasse leben wollen, nachdem wir alle Stromjunkies sind und kein Ende in Sicht ist,
    Können wir auf die Interessen des Einzeln keine Rücksicht nehmen, die Gesellschaft, benötigt Strom, der soll preiswert sein, also nicht mehr lange Fragen, alle Möglichkeiten die der Staat hat müssen ausgeschöpft werden, damit das sofort erledigt wird.

    Da werden wieder ein paar tausend Menschen jammern, dafür, das Millionen preiswerten Strom haben, das ist der Deal.

  14. Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bumbumgo für den nützlichen Beitrag:


  15. #235
    Senior Member Avatar von Checker90
    Registriert seit
    31.01.2020
    Beiträge
    485

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 20
    letzte 365 Tage: 3
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    907
    Erhielt 292 Danke für 160 Beiträge
    Zitat Zitat von bumbumgo Beitrag anzeigen
    Bei mir ist der 3.1.2025 20:25 Uhr


    Ich weiß nicht, in welcher Zeit Du lebst, definitiv nicht im hier und jetzt.

    Und Deine AFD Zeitaufassung ... und alles ist schlecht... Na dann viel Spaß beim Jammern.

    Ich feier solange mein Leben und mein Lieblingsland Deutschland und kannst ja mal schauen, was Du persönlich für die Verbesserung Driner Situation tun kannst. Ich bin derLetzte der das für Dich tun wird, Drin Leben, Deine Probleme.

    So lange Du das alles abarbeitest, fliegen die Drutschen mit lir in den Urlaub, wir haben ja null Komma null Geld, ich denke, Du glaubst doch selbst nicht daran!
    Also bb ich bin ein Mann der Freiheit, ganz einfach!
    Deshalb sind die Putin Fußküsserpartei AFD und die sektenähnliche Partei Die Grünen überhaupt nichts für mich.

  16. #236
    Senior Member
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    695

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 6
    letzte 365 Tage: 2
    letzte 30 Tage: 1
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    398
    Erhielt 393 Danke für 260 Beiträge
    Zitat Zitat von bumbumgo Beitrag anzeigen
    Das ist grundlegend richtig, ........ , das ist der Deal.
    Dein Beitrag ist umfangreich.
    Stromtransport, insb. der wichtigen Erneuerbaren, in beide Richtungen, .....sehr gut.

    EU:
    Absolut in Ordnung, - ein gemeinsamer europäischer Strommarkt.
    Ich glaube den Vertretern, deren Transformations – Modellierungen und "Berechnungen" von dauerhaften deutschen Importen ausgehen, - in Zukunft ZUMEIST WENIGER.
    Wir müssen uns daran gewöhnen.
    Deutschland profitiert vom internationalen Stromhandel, - ja klar.

    Das Miteinander der EU – Staaten wird absolut entscheidend sein, ob das funktionieren wird, steht für mich doch in Frage.
    Beispiel aktuell Schweden, mit Verknappung des Angebotes und steigenden Preisen in deren südlichen Regionen, durch deren Export nach D.
    Nach meinem Wissen ist dort ebenfalls noch nicht alles safe, ……. Debatten laufen Windenergieanlagen nein, Atomkraft ja und die Öffentlichkeit spricht sich derzeit wohl überwiegend für zweites aus.
    Es gab hierzu Ende letzten Jahres, einen sehr interessanten Artikel in der taz, - meine Meinung: Überlassen wir den Schweden, wie sie sich entscheiden.

    „Stromtausch“ in der EU, - alles abhängig von der jeweiligen Wirtschaftslage und der daraus resultierenden Einkommenssituation der jeweiligen Bevölkerung.

    Strommarkt, EEX, etc., …… kennengelernt.
    Gewerbestrom mit Angeboten zum Tag und Uhrzeit, erforderlicher Zuschlag auf ein Angebot in x min, - das ist in anderen EU – Ländern wohl nicht so (wurde mir auf Nachfrage gesagt).

  17. #237
    Senior Member
    Registriert seit
    30.04.2015
    Beiträge
    1.613

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 43
    letzte 365 Tage: 1
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    2.046
    Erhielt 1.220 Danke für 614 Beiträge
    Zitat Zitat von thevisitor Beitrag anzeigen
    Korrekt. Auf den Zusammenhang dieser Vermögenswerte und daher recht unterschiedlicher Bewertung wurde bereits in den ersten 2 Beiträgen in diesem Thread hingewiesen. (Ich wiederhole mich... warum wiederhole ich mich? warum wiederhole ich mich? )
    Zumindest in Bezug auf mein Zitat und den Heinweis in #233 leider nicht korrekt.
    Lies #233 gerne nochmals.
    Ich beziehe mich auf eine nicht passende Aussage bezüglich nur dem Anstieg des Vermögens der Deutschen, losgelöst von europäischer Sicht.
    Das war nicht in Bezug zum gesamten Thread, in welchem es um das Vermögen der Deutschen in Relation zu demjenigen der Europäer gesetzt wurde.
    Also einem europäischen Ranking.
    Es geht auch nicht um die unterschiedliche Bewertung von z.B. Immobilien in unterscheidlichen europäischen Ländern.

    So eine Art einfache Mengenlehre.

    Egal, es scheint wohl zu komplex, um einen Überblick zu behalten und verstanden zu werden.
    Geändert von micha45 (04.01.2025 um 15:03 Uhr)

  18. Folgender Benutzer sagt Danke zu micha45 für den nützlichen Beitrag:


  19. #238
    Senior Member Avatar von Neuner
    Registriert seit
    23.05.2021
    Ort
    Südlich von Fuchsbuckel
    Beiträge
    945

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 48
    letzte 365 Tage: 17
    letzte 30 Tage: 1
    letzte 7 Tage: 1
    Danke
    1.687
    Erhielt 1.844 Danke für 574 Beiträge
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Silencio Beitrag anzeigen
    Dein Beitrag ist umfangreich.
    Stromtransport, insb. der wichtigen Erneuerbaren, in beide Richtungen, .....sehr gut.

    EU:
    Absolut in Ordnung, - ein gemeinsamer europäischer Strommarkt.
    Ich glaube den Vertretern, deren Transformations – Modellierungen und "Berechnungen" von dauerhaften deutschen Importen ausgehen, - in Zukunft ZUMEIST WENIGER.
    Wir müssen uns daran gewöhnen.
    Deutschland profitiert vom internationalen Stromhandel, - ja klar.

    Das Miteinander der EU – Staaten wird absolut entscheidend sein, ob das funktionieren wird, steht für mich doch in Frage.
    Beispiel aktuell Schweden, mit Verknappung des Angebotes und steigenden Preisen in deren südlichen Regionen, durch deren Export nach D.
    Nach meinem Wissen ist dort ebenfalls noch nicht alles safe, ……. Debatten laufen Windenergieanlagen nein, Atomkraft ja und die Öffentlichkeit spricht sich derzeit wohl überwiegend für zweites aus.
    Es gab hierzu Ende letzten Jahres, einen sehr interessanten Artikel in der taz, - meine Meinung: Überlassen wir den Schweden, wie sie sich entscheiden.

    „Stromtausch“ in der EU, - alles abhängig von der jeweiligen Wirtschaftslage und der daraus resultierenden Einkommenssituation der jeweiligen Bevölkerung
    Wir reden immer von der EU
    Wenn die Stromintensiven Wirtschaftszweige bald nicht billigeren Strom bekommen wie zb. In Luxemburg Belgien, dann wird es bald ganz still um die Deutsche Wirtschaft.
    Und daran ist nicht die EU Schuld sondern unsere Regierung!!!

    Gruß Neuner

  20. Folgender Benutzer sagt Danke zu Neuner für den nützlichen Beitrag:


  21. #239
    größter Arsch im Forum, der String-Tanga trägt Avatar von thevisitor
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Schwaben
    Beiträge
    9.449

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 136
    letzte 365 Tage: 10
    letzte 30 Tage: 2
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    15.715
    Erhielt 7.701 Danke für 3.955 Beiträge
    Zitat Zitat von micha45 Beitrag anzeigen
    Zumindest in Bezug auf mein Zitat und den Heinweis in #233 leider nicht korrekt.
    Doch, ich finde weiterhin den Satz von Dir korrekt, dass diese "andere" Analyse nicht im Widerspruch steht zu derjenigen am Anfang des Threads, eben weil sie "andere" Grundlagen nutzt (in diesem Fall ohne Immobilien).

  22. #240
    Senior Member
    Registriert seit
    20.12.2017
    Beiträge
    1.001

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 43
    letzte 365 Tage: 1
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    3.074
    Erhielt 1.637 Danke für 618 Beiträge
    Zitat Zitat von micha45 Beitrag anzeigen
    Ich beziehe mich auf eine nicht passende Aussage bezüglich nur dem Anstieg des Vermögens der Deutschen, losgelöst von europäischer Sicht.
    Das war nicht in Bezug zum gesamten Thread, in welchem es um das Vermögen der Deutschen in Relation zu demjenigen der Europäer gesetzt wurde.
    Also einem europäischen Ranking.
    ....
    Egal, es scheint wohl zu komplex, um einen Überblick zu behalten und verstanden zu werden.
    Nein, ist nicht zu komplex. Ich verstehe, was du meinst.
    Dein Hinweis ist korrekt, wenn man nur die Überschriften liest. Wenn du aber den verlinkten Artikel komplett liest, findest du dort den, von dir vermissten, Vergleich mit anderen Ländern.

  23. #241
    Senior Member
    Registriert seit
    30.04.2015
    Beiträge
    1.613

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 43
    letzte 365 Tage: 1
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    2.046
    Erhielt 1.220 Danke für 614 Beiträge
    Zitat Zitat von Lorenzo07 Beitrag anzeigen
    Nein, ist nicht zu komplex. Ich verstehe, was du meinst.
    Dein Hinweis ist korrekt, wenn man nur die Überschriften liest. Wenn du aber den verlinkten Artikel komplett liest, findest du dort den, von dir vermissten, Vergleich mit anderen Ländern.
    Es tut mir leid, aber in dem verlinkten Artikel der Rheinischen Post steht kein Wort zum Vergleich mit den anderen Ländern in Europa.
    Es geht nur um private Vermögen in Deutschland.

    Ich habe ihn nun zum zweiten Mal komplett gelesen.

  24. #242
    Senior Member
    Registriert seit
    04.09.2024
    Beiträge
    169

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 7
    letzte 365 Tage: 7
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    55
    Erhielt 81 Danke für 50 Beiträge
    Blog-Einträge
    1

    @neuner

    Ja, der Strom muss billiger werden! Die Industrie muss produzieren, persönlich bin ich bereit entsprechende Subventionen über Abgaben zu finanzieren.

    Die Politik ist in der Pflicht!!!

    Aber auch wir als Gesellschaft, wegen jedem Scheiß einen Prozess zu führen, ....

    Die Südlinktrasse ist absolut notwendig um den Strom effektiv zu verteilen und die vorhandenen Produktionskapazitäten, Wind und Sonne, optimal verteilen zu können. Nützt echt nix, wenn gefühlt 50% der Windräder stehen, weil der Strom nicht verteilt werden kann, ebenso die Sonnenenergie, meine PV - Anlage hat eine Abschaltvorrichtung die der Versorger bedienen kann, wenn er meinen Solarstrom nicht will.

    Ein Witz und allein das macht den Spaß teurer, vor allem, wenn man anderorts dann mit fossiler Energie "nachproduzieren" muss, alles saumäßig teuer.

    Wir werden wohl das Klima allein nicht retten, solange Inder und Chinesen mit Ihrer Kohle die Welt abschießen, USA mit Fracking etc. Sei auch erwähnt. Die haben den Strom preiswerter, nur dorthin können wir auch nicht mehr zurück, außerdem haben wir die Brennstoffe auch nicht so im Garten liegen wie viele Länder. Die bücken sich, heben ein Stück Kohle auf und schmeißen es ins Feuer 🔥

    Eine kompetente deutsche Strategie tut Not und muss politisch durchgesetzt werden, auch gegen Widerstand von Teilen der Gesellschaft. Das Alllgemeinwohl steht im Vordergrund. Derzeit ist das Stockwerk.

  25. Folgender Benutzer sagt Danke zu bumbumgo für den nützlichen Beitrag:


  26. #243
    aka Häuptling flinke Zunge Avatar von Hammerjoe
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    in der Pampa
    Beiträge
    1.395

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 141
    letzte 365 Tage: 8
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    1.946
    Erhielt 1.943 Danke für 697 Beiträge
    Zitat Zitat von bumbumgo Beitrag anzeigen
    J ....

    Die Südlinktrasse ist absolut notwendig um den Strom effektiv zu verteilen und die vorhandenen Produktionskapazitäten, Wind und Sonne, optimal verteilen zu können.
    (OT)

    Absolut d´accord. Wenn sich der geltungssüchtige und populistische König Markus I nicht eingemischt hätte, wäre die Südlinktrasse längst fertig, und zwar zum halben Preis.
    Das Leben ist zu kurz um sich auf faule Kompromisse einzulassen

  27. Folgender Benutzer sagt Danke zu Hammerjoe für den nützlichen Beitrag:


  28. #244
    Senior Member Avatar von Neuner
    Registriert seit
    23.05.2021
    Ort
    Südlich von Fuchsbuckel
    Beiträge
    945

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 48
    letzte 365 Tage: 17
    letzte 30 Tage: 1
    letzte 7 Tage: 1
    Danke
    1.687
    Erhielt 1.844 Danke für 574 Beiträge
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von bumbumgo Beitrag anzeigen
    Ein Witz und allein das macht den Spaß teurer, vor allem, wenn man anderorts dann mit fossiler Energie "nachproduzieren" muss, alles saumäßig teuer.

    Wir werden wohl das Klima allein nicht retten, solange Inder und Chinesen mit
    Eine kompetente deutsche Strategie tut Not und muss politisch durchgesetzt werden, auch gegen Widerstand von Teilen der Gesellschaft. Das Alllgemeinwohl steht im Vordergrund. Derzeit ist das Stockwerk.
    Wir werden die Welt nicht retten
    Aber was kostet in Deutschland alles Geld, für jedes Bauprojekt zig Gutachten und Genehmigungen, egal ob für Strom oder Gastrassen, Straßen und Schienennetz, und wenn alles durch ist findet man ein vom aussterben bedrohtes Lebewesen und das Drama geht von vorne los.
    Ein Neubau eines Krankenhauses in meiner Region, auf einmal seltene Eidechsen im Baugebiet was vorher gutes Acker Land war, ich lach mich tot...
    Wir haben in Deutschland einen aufgeblassenen Verwaltungsaparat, die linke Hand weiß oftmals nicht was die Rechte macht.
    Wenn jede Privatperson so wirtschaften würde wie der Staat beim Bau, dann wäre nach dem ersten Kellerfenster Schluß mit dem Neubau weil kein Geld mehr da ist.
    Beispiele gibt es genug kleine und große in jeder Kommune, bis hin zu Grosprojekten Stuttgart 21,Elbphilharmonie, Gorch Fock, Berliner Flughafen usw...
    Einfach nur eine Lachnummer wir Deutschen im internationalen Vergleich.

    Minister Präsident Kretschmann zu letzt in einem Interview im Fernsehen...
    Die Chinesen haben kräftig aufgeholt zu Deutschland....
    Der Mann lebt auf dem Mond, die haben uns schon lange überholt und lachen uns aus, so wie die Analena bei jedem Auswärtsbesuch.
    Schämen sollten wir uns mit so einer Regierung!!!

    Gruß Neuner

  29. Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Neuner für den nützlichen Beitrag:


  30. #245
    Senior Member
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    512

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 9
    letzte 365 Tage: 3
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    870
    Erhielt 463 Danke für 233 Beiträge
    Zitat Zitat von Neuner Beitrag anzeigen
    Wir werden die Welt nicht retten
    Aber was kostet in Deutschland alles Geld, für jedes Bauprojekt zig Gutachten und Genehmigungen, egal ob für Strom oder Gastrassen, Straßen und Schienennetz, und wenn alles durch ist findet man ein vom aussterben bedrohtes Lebewesen und das
    Einfach nur eine Lachnummer wir Deutschen im internationalen Vergleich.

    Minister Präsident Kretschmann zu letzt in einem Interview im Fernsehen...
    Die Chinesen haben kräftig aufgeholt zu Deutschland....
    Der Mann lebt auf dem Mond, die haben uns schon lange überholt und lachen uns aus, so wie die Analena bei jedem Auswärtsbesuch.
    Schämen sollten wir uns mit so einer Regierung!!!

    Gruß Neuner
    Ich gebe Dir Recht, dass wir die (D) Welt nicht retten werden… und in vielem schießen wir mächtig über das Ziel hinaus…

    Unser Problem war, dass es uns lange viel zu gut gegangen ist und viele („Nachkömmlinge“) dachten das geht immer so weiter und wir können uns alles leisten (ohne viel dafür zu tun). Ja wir „Gscheitle“ sollten neue Techniken entwickeln die altes unnötig macht und neue Jobs (die alte ersetzt und Wohlstand) bringt… Jo hat halt nicht ganz so geklappt, weil es heute auch im Ausland Cleverle gibt …

    Wir leben einfach nicht mehr in der „geilen“ Blase

    Zum Thema Bauen… das gibt es auch in anderen Ländern, das alles überreguliert ist und schwachsinnige Auflagen Dinge erschweren. Aber die haben noch die gute alte Praxis des „Bakschisch“ das manches beschleunigt… aber ob das so gut ist, das bin ich mir nicht sicher…

    Als Lachnummer werden wir nicht angesehen… aber die anderen verstehen nicht was wir da machen und sind schlicht weg besorgt …ok bei einigen herrscht auch Schadenfreude. Das sind aber nicht unbedingt die schlausten…

    Und der Kretschmann ist von allen Grünen noch der Beste… da kommt nix besseres nach meiner Meinung…

  31. Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu bilch für den nützlichen Beitrag:


  32. #246
    Meisterdetektiv Avatar von Knatterton
    Registriert seit
    09.09.2004
    Ort
    Kyritz an der Knatter
    Beiträge
    6.722
    Danke
    0
    Erhielt 9.202 Danke für 3.536 Beiträge
    Zitat Zitat von Neuner Beitrag anzeigen
    Ein Neubau eines Krankenhauses in meiner Region, auf einmal seltene Eidechsen im Baugebiet was vorher gutes Acker Land war, ich lach mich tot...
    Passend dazu und in einem Forum, das für Vögeln und Melken prädestiniert ist, das Leid von Tübingens OB Palmer mit dem dortigen Uniklinikum.
    Kombiniere ...

  33. Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Knatterton für den nützlichen Beitrag:


  34. #247
    Senior Member
    Registriert seit
    20.12.2017
    Beiträge
    1.001

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 43
    letzte 365 Tage: 1
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    3.074
    Erhielt 1.637 Danke für 618 Beiträge
    Zitat Zitat von micha45 Beitrag anzeigen
    Es tut mir leid, aber in dem verlinkten Artikel der Rheinischen Post steht kein Wort zum Vergleich mit den anderen Ländern in Europa.
    Es geht nur um private Vermögen in Deutschland.

    Ich habe ihn nun zum zweiten Mal komplett gelesen.
    Wenn ich draufklicke, steht da unter anderen:

    ...
    Mehr als jeder zehnte Euro hierzulande wird gespart und nicht wie in anderen Ländern in den Konsum gesteckt.
    ...
    Stappel geht für das Gesamtjahr 2024 von einer Sparquote von 11,5 Prozent aus.
    ...
    Deutsche fast Sparweltmeister

    Die Sparquote in Deutschland hatte in den Corona-Jahren 2020 (15,9 Prozent) und 2021 (14,1 Prozent) Rekordhöhen erreicht. 2023 betrug sie noch 10,4 Prozent, aber auch damit lagen die Deutschen im internationalen Vergleich weit vorn. Nur in wenigen Ländern waren Sparer damals noch eifriger, etwa in der Schweiz mit 19,4 Prozent Sparquote und in den Niederlanden mit 12,7 Prozent.
    ...

  35. Folgender Benutzer sagt Danke zu Lorenzo07 für den nützlichen Beitrag:


  36. #248
    Senior Member
    Registriert seit
    30.04.2015
    Beiträge
    1.613

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 43
    letzte 365 Tage: 1
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    2.046
    Erhielt 1.220 Danke für 614 Beiträge
    Zitat Zitat von Lorenzo07 Beitrag anzeigen
    Wenn ich draufklicke, steht da unter anderen:

    ...
    Mehr als jeder zehnte Euro hierzulande wird gespart und nicht wie in anderen Ländern in den Konsum gesteckt.
    ...
    Stappel geht für das Gesamtjahr 2024 von einer Sparquote von 11,5 Prozent aus.
    ...
    Deutsche fast Sparweltmeister

    Die Sparquote in Deutschland hatte in den Corona-Jahren 2020 (15,9 Prozent) und 2021 (14,1 Prozent) Rekordhöhen erreicht. 2023 betrug sie noch 10,4 Prozent, aber auch damit lagen die Deutschen im internationalen Vergleich weit vorn. Nur in wenigen Ländern waren Sparer damals noch eifriger, etwa in der Schweiz mit 19,4 Prozent Sparquote und in den Niederlanden mit 12,7 Prozent.
    Die Sparquote der Deutschen hat mit den Vermögen der Deutschen im Verhältnis zu den Vermögen der Europäern nichts zu tun.
    Und um einen Vermögensvergleich gehts hier.

    So gilt z.B. :
    Viele sparen hohe Prozentsätze ihres Einkommens und sind dennoch viel ärmer als ihre Nachbarn.
    Ein Schüler kann alles Taschengeld fleissig sparen (100% Sparquote) und ist dennoch am Ende ärmer als die meisten Erwachsenen.
    So wie die Deutschen, sie sparen vllt. fleissig und sind dennoch ärmer als viele andere in Europa.

    Egal, ich bin raus.
    Geändert von micha45 (06.01.2025 um 00:48 Uhr)

  37. #249
    Senior Member
    Registriert seit
    20.12.2017
    Beiträge
    1.001

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 43
    letzte 365 Tage: 1
    letzte 30 Tage: 0
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    3.074
    Erhielt 1.637 Danke für 618 Beiträge
    Zitat Zitat von micha45 Beitrag anzeigen
    So wie die Deutschen, sie sparen vllt. fleissig und sind dennoch ärmer als viele andere in Europa.
    Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. S. #215
    Daran ist aber nicht die Regierung schuld, wie von manchen insinuiert.

  38. #250
    Manager von Clarissa Avatar von DW73230
    Registriert seit
    10.06.2024
    Ort
    Near 73230
    Beiträge
    257

    Berichte in der Verlosung
    Davon in der Verlosung:
    Insgesamt: 5
    letzte 365 Tage: 5
    letzte 30 Tage: 1
    letzte 7 Tage: 0
    Danke
    444
    Erhielt 504 Danke für 159 Beiträge
    Zitat Zitat von Lorenzo07 Beitrag anzeigen
    ...
    Daran ist aber nicht die Regierung schuld, wie von manchen insinuiert.
    Definiere "die Regierung": Sind es deren Ergebnisse in Form von Gesetzen oder die Äußerungen einzelner Regierungsmitglieder mit eher psychologischen anstatt konkreten Folgen?

    Als Beispiel mal das immer wieder sehr beliebte Heizungsgesetz aus rein egoistischem Interesse: Bevor dieses Gesetz konkret beschlossen wurde gab es viele Diskussionen, die Wärmepumpen-Lobby hat es nach mehr als einem Jahrzehnt geschafft, die höchsten Gipfel der Lobby-Arbeit zu erklimmen.
    Ich selbst bin im Bereich Holzpellets (bis 2022 "die Guten") seit 2010 selbständig aktiv. Alleine diese Diskussion beeinträchtigte mein Geschäft massiv. Nur die Diskussion, am Ende wurden Heizpellets wieder in die alternativen Energieformen aufgenommen. Aber ein halbes Jahr war ich genötigt, mehr Geld in meine Firma hineinzustecken als herauszuholen (Negativeinkommen, Vermögen vernichtet). Ein Präzedenzfall seit 2010!
    Dann hatte sich alles beruhigt, der Markt lief normal. Dann hat das Umweltbundesamt (ein Amt, keine Regierung) Mitte 2024 ein CO2-Äquivalent für Holz veröffentlicht, was die Vermutung rechtfertigte, dass auch Holz den CO2-Abgaben unterliege. Was bis heute nicht der Fall ist. Wiederum habe ich von Ertrag auf Zuschuss umstellen müssen, es wurde (mein) Vermögen vernichtet.
    Aber alleine diese "Unsicherheiten" hat "die Regierung" zu verantworten - und damit werden Millionen an Vermögen (bei mir und tausenden Kollegen, unberechtigterweise??) vernichtet.
    Gilt übrigens genauso bei anderen Förderungen, bspw. für Elektroautos und Wärmepumpen - jahrzehntelang sollte man Strom sparen um die Umwelt zu entlasten und nun soll alles mit Strom funktionieren??? Man hat mit verminderter Stromproduktion gerechnet, und nun die Kehrtwende? Die Erneuerbaren schaffen dies (noch) nicht. Realität wird aufgrund Ideologie ausgeblendet!

  39. Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu DW73230 für den nützlichen Beitrag:


Seite 10 von 23 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •